Neue Angebote der AWO-thek I Senioren und Ehrenamt
- Zukunftsschmiede für Menschen im Übergang zur Rente
- Treffpunkt für Alleinstehende
- Der neue Treffpunkt richtet sich an alle alleinstehenden Menschen, die entweder kurz vor ihrem Ruhestand stehen oder ihn bereits erreicht haben. Im Ruhestand ist mehr Zeit vorhanden und das gewohnte Umfeld des Arbeitsalltags sowie die Kontakte zu Arbeitskollegen brechen weg. Für Alleinstehende oder Verwitete ist es manchmal schwierig sich ein neues Umfeld aufzubauen und neue soziale Kontakte zu knüpfen. Das neue Angebot schafft einen Ort zum Austauschen und der Begegnung schaffen. Der Treffpunkt bietet die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre interessante Gespräche zu führen, neue Menschen kennenzulernen oder sogar gemeinsame Aktivitäten zu planen.
- 03.02.2025 (jeden ersten Montag im Monat)
- von 18 Uhr bis 20 Uhr
- Im AWO-Stadtteilcafé, Böhmerstr. 13 in Gütersloh
- Anmeldungen gerne telefonisch unter 05241-903516 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
-
Wochenendseminar
-
In diesem zweitägigen Seminar haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich intensiv mit ihren bisherigen Lebensrollen auseinanderzusetzen und zu reflektieren, was sie sich für ihre Zukunft wünschen. Der Fokus des Seminars liegt auf den eigenen Fähigkeiten und Stärken, die in der neuen Lebensphase von Bedeutung sein können. Mithilfe biografischer Ansätze werden die Teilnehmenden ermutigt, ihre Vorstellungen von einer erfüllten Rentenzeit zu entwickeln und sich mit den Herausforderungen und Befürchtungen, die mit dem Übergang in den Ruhestand verbunden sind, auseinanderzusetzen.
-
8. Februar von 10 Uhr bis 14 Uhr sowie 9. Februar von 10 Uhr bis 13 Uhr
-
Im AWO-Stadtteilcafé, Böhmerstr. 13 in Güterslo
- Anmeldungen gerne telefonisch unter 05241-903516 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
-
- Treffpunkt für Alleinstehende
- Offener Treff
- 27. Januar von 15 Uhr bis 17 Uhr
- AWO- Stadtteilcafé, Böhmerstr. 13, Gütersloh
- kostenfrei und ohne Anmeldung
OGS empfängt die Deutsche Post DHL I Paul-Gerhardt-Schule
Bei strahlendem Sonnenschein fährt der große DHL-Transporter auf den Schulhof der Paul-Gerhardt-Schule in Gütersloh. Heute wird jedoch kein Paket erwartet. Stattdessen steigen sechs ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter der Deutsch Post AG in Gütersloh aus und sind bereit, die OGS mit einem Vorlese-Angebot zu unterstützen. Nach der Vorlesestunde steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: die Besichtigung des Transporters. Begeistert inspizieren die Kinder den Innenraum und die verschiedenen Funktionen im Transporter.
Tanzprojekt für Mädchen I Gemeinschaftshaus Harsewinkel
Im Gemeinschaftshaus Dammannshof ertönt traditionelle und moderne Musik. Das Tanzprojekt mit fünfzehn Mädchen aus der Nachbarschaft trifft sich zum Workshop. Traditionelle Folklore aus dem Nahen Osten, afghanische und albanische Tänze sowie ein moderner Tanz werden mit viel Freude und Fleiß einstudiert. Am 22. September ist die Gruppe auf dem Fest der Kulturen zu sehen.
Dank der großzügigen Spende der Stiftung der Sparkasse Gütersloh und der wunderbaren Umsetzung von Referentin Vera Rietzsch konnte das Projekt realisiert werden.
AWO-Zukunftsschmiede - Für Menschen im Übergang zur Rente
Die AWO- Zukunftsschmiede richtet sich an Menschen im Renteneintrittsalter, die sich entweder im Übergang zur Rente oder frisch in der Rente befinden. Wir wollen die Menschen ansprechen, die Lust haben, sich in einer Gruppe oder als Einzelperson mit ihren Stärken und Interessen einzubringen. Als AWO sind wir immer offen und interessiert, welche Wünsche und Ideen die Menschen haben und bieten die Möglichkeit, gemeinsame Interessen zufinden. Das kann von neuen Gruppenaktivitäten- gemeinsames Kochen, Handwerkeln, regelmäßigen Austauschtreffen oder Ausflügen bis hin zu ehrenamtlichem Engagement reichen. Die Bandbreite ist groß. Unter dem Projekt AWO-Zukunftsschmiede finden künftig unterschiedliche Angebote für Menschen im Übergang zur Rente stattfinden.
Das Projekt startet mit einem Wochenendseminar für Frauen: 24.08 und 25.08 von 10 Uhr bis 15 Uhr
Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger dürfen sich bei der neuen Fachberatung für Senioren- und Ehrenamtsarbeit melden:
"Alle zusammen" - ART in AWO präsentiert neue virtuelle Ausstellung
ART in AWO ist eine virtuelle Ausstellungsreihe für künstlerisch ambitionierte Menschen, bei der Laien und Profis sich gleichermaßen angesprochen fühlen sollen. Nach bereits acht Ausstellungen feiert das Projekt „ART in AWO“ die Vielfalt der Ergebnisse und unterschiedlichen Charaktere der einzelnen Ausstellungen. Unter dem Titel „Alle zusammen“ sind in der aktuellen Ausstellung alle Arbeiten, die bisher gezeigt wurden, im jeweiligen Kontext erneut zu sehen.
Ein Besuch lohnt sich unter www.art-in-awo.de
AWO sagt "Danke" | Ehrenamtsfest 2024
AWO Kreisverband Gütersloh e.V.:
v.l. Burkhard Kankowski (Vorstand), Doris Weißer (Fachberatung Senioren- und Ehrenamtsarbeit), Ulrike Boden (Kreisgeschäftsführerin), Jürgen Jentsch (Vorstandsvorsitzender), Udo Brune (Vorstand)
Die AWO bedankt sich mit einem Brunch im Gütersloher Brauhaus bei ihren Ehrenamtlichen.
"Ihr seid Alle großartig!", so Ulrike Boden, Kreisgeschäftsführerin.
Wir bleiben im Tarifvertrag
Aktuelle Infos und Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern, interaktive Inhalte und Anregungen finden Sie auf der Seite des AWO Kreisverbandes bei INSTAGRAM